Top-Down-Prinzip

Top-Down-Prinzip
Top-Down-Approach, Gegenstromverfahren. 1. Allgemeines: Prinzip zur Vorgehensweise bei der Problemlösung.
- Grundidee: Ausgehend von einem hohen Abstraktionsgrad bzw. einer globalen Betrachtung zunehmende Konkretisierung von „oben“ nach „unten“; ein Gesamtproblem wird in Teilprobleme aufgeteilt, diese evtl. in weitere Teilprobleme etc.
- 2. Im Software Engineering vielfach verwendet, z.B. bei  Modularisierung, Abstraktionsebenen,  Programmentwicklung durch  schrittweise Verfeinerung.
- 3. T.-D.-P. als Planungsprinzip:  Unternehmensplanung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Top-down-Approach — ⇡ Top down Prinzip …   Lexikon der Economics

  • Top-down und Bottom-up — Als Top down (engl. ‚von oben nach unten‘) und Bottom up (engl. ,von unten nach oben‘) werden zwei entgegengesetzte Arbeitsrichtungen eines Modellierungs Prozesses bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down-Entwurf — Entwurfsreihenfolge bei der ⇡ Systemanalyse und dem ⇡ Software Engineering nach dem ⇡ Top Down Prinzip …   Lexikon der Economics

  • Prinzip überlappender Gruppen — Das Linking Pin Modell bzw. Prinzip überlappender Gruppen wurde am Anfang der 1960er Jahre von Rensis Likert (empirischer Sozialforscher) entworfen. Dem Linking Pin Modell wird die Überlegung zugrunde gelegt, dass in Organisationen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom-up-Prinzip — Prinzip zur Vorgehensweise bei der Problemlösung. 1. Grundidee: Zunächst werden abgegrenzte, detaillierte Teilprobleme gelöst, mit deren Hilfe dann größere, darüber liegende Probleme etc. Die einzelnen Teillösungen werden von „unten“ nach „oben“… …   Lexikon der Economics

  • Entscheidungsbaum — Entscheidungsbäume sind geordnete, gerichtete Bäume, die der Darstellung von Entscheidungsregeln dienen. Sie veranschaulichen hierarchisch, aufeinanderfolgende Entscheidungen. Sie haben eine Bedeutung in zahlreichen Bereichen, in denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidungsmodell — Entscheidungsbäume sind eine spezielle Darstellungsform von Entscheidungsregeln. Sie veranschaulichen aufeinanderfolgende, hierarchische Entscheidungen. Sie haben eine Bedeutung in der Stochastik zur Veranschaulichung bedingter… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifikationsbaum — Entscheidungsbäume sind eine spezielle Darstellungsform von Entscheidungsregeln. Sie veranschaulichen aufeinanderfolgende, hierarchische Entscheidungen. Sie haben eine Bedeutung in der Stochastik zur Veranschaulichung bedingter… …   Deutsch Wikipedia

  • Regression Tree — Entscheidungsbäume sind eine spezielle Darstellungsform von Entscheidungsregeln. Sie veranschaulichen aufeinanderfolgende, hierarchische Entscheidungen. Sie haben eine Bedeutung in der Stochastik zur Veranschaulichung bedingter… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrscheinlichkeitsbaum — Entscheidungsbäume sind eine spezielle Darstellungsform von Entscheidungsregeln. Sie veranschaulichen aufeinanderfolgende, hierarchische Entscheidungen. Sie haben eine Bedeutung in der Stochastik zur Veranschaulichung bedingter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”